Medien



Jetzund kömpt die Nacht herbey.
Ansichten aus dem Leben und Sterben des Immanuel Kant.




Martin Opitz

Jetzund kömpt die Nacht herbey,
Vieh und Menschen werden frey,
Die gewüntschte Ruh geht an;
Meine Sorge kömpt heran.

Schöne gläntzt der Mondenschein;
Und die Gülden Sternelein;
Froh ist alles weit und breit,
Ich nur bin in Trawrigkeit.

Zweene mangeln überall
An der schönen Sternen Zahl;
Diese Sternen die ich mein’
Ist der Liebsten Augenschein.



Nach dem Monden frag’ ich nicht,
Tunckel ist der Sternen Liecht;
Weil sich von mir weggewendt
Asteris mein Firmament.

Wann sich aber neigt zu mir
Dieser meiner Sonnen Ziehr,
Acht’ ich es das beste seyn,
Daß kein Stern noch Monde schein.

1983 spring-November: works on a film script of the life of Immanuel Kant for Sender Freies Berlin (RIAS), called 'Jetzund kömpt die Nacht herbey', three versions of which are extant in his papers in DLA. It is never broadcast, and over the next year he attempts, unsuccessfully, to place it with a range of magazines and even some small theatres.

Saturn's Moon S. 630


In seinem Drehbuch wirft Sebald Schlaglichter auf das Leben des Philosophen Immanuel Kant. Er blickt hinter die Kulissen des großen Werks, der großen Gedanken und ihrer Zeitlosigkeit. Kant, Inbegriff des kritischen Denkens und der reinen Vernunft, kämpft in Sebalds Drehbuch gegen die eigene Vergänglichkeit. "Was ist der Mensch?” Das Drehbuch erzählt vom Menschen Kant, an dem die Natur ihren Prozess macht: Ansichten aus dem Leben und Sterben des Immanuel Kant. Sebalds Blick zeigt: die Schwäche und die Angst vor dem körperlichen Verfall ist treibende Kraft des Denkens unseres großen Philosophen.

Am 11. Juli 2015 sendet der WDR Jetzund kömpt die Nacht herbey, die Umwandlung von Sebalds Filmdrehbuch in ein Hörspiel. Das Skript ist unveröffentlicht, das Drehbuch nie gedreht, es schlummerte in des Deutschen Literaturarchivs Marbach Tiefen, in Ariadne's Thread von 2014 erzählt Comber, dass Sebald es ihr zeigte .

Immanuel Kant (1724 - 1804):



Diener Lampe (1734 - 1806)



Heinrich Heine (der meint, einen nicht unerheblichen Einfluss Lampes auf die Philosophie Kants erkennen zu können):
'Der alte Lampe muß einen Gott haben, sonst kann der arme Mensch nicht glücklich sein - der Mensch soll aber auf der Welt glücklich sein - das sagt die praktische Vernunft - meinetwegen - so mag auch die praktische Vernunft die Existenz Gottes verbürgen.' Infolge dieses Arguments unterscheidet Kant zwischen der theoretischen Vernunft und der praktischen Vernunft, und mit dieser, wie mit einem Zauberstäbchen, belebte er wieder den Leichnam des Deismus, den die theoretische Vernunft getötet.
Diener Lampe wohnt anfangs noch nicht im Haus Kants, seinem Herrn bleibt dessen Ehe unbekannt. Auch von der zweiten Heirat Lampes weiß Kant nichts. Lampes Frau Anna Charlotte und Tochter helfen später in Kants Haushalt mit. 1802 entlässt Kant Lampe (er trinkt) und ändert sein Testament: Hat er Lampe vorher 400 Gulden jährlich zugesprochen, erhält er nun nur 40.

Lampe: "Ein Jammer - in dreißig Jahren redet keiner mehr von diesem Kant."
Martin Lampe, der "dann und dann mal angestellt" war "bei diesem Provinzgelehrten", über Bedeutung und Belanglosigkeit, Geistesgröße und Beschränktheit, der von sich selbst sagt, dass er das einzige Licht in dem trüb gewordenen Königsberg sei, führt am liebsten Selbstgespräche. Von Kants allabendlichen Tischgesellschaften hält er wenig. Was im Kopf ist, das muss raus. "Nur eben nicht, wie der's macht. Nicht mit allen alles bequatschen. Kochkunst und Englands Seemacht... Wenn er wenigstens verstünde, was er spricht. Aber er versteht es nicht."
So lästert das Faktotum in dem hinreißend komischen, preisgekrönten Hörspiel "Ein nebulo bist du" von Jens Sparschuh. Und rühmt sich, noch früher als Kant aus dem Bett zu kommen. Der ist nämlich in Wirklichkeit Morgenmuffel. "Selbst seine Höflichkeit, von allen Seiten anerkannt, geschätzt, ist kränkend. Und wie. Die närrischen Weiber, und selbst meine dämliche Anna, finden ihn äußerst manierlich und dergleichen. Bloß, dass die dummen Gänse ihn überhaupt nicht kennen."
Lampe, von Kant des Hühnerdiebstahls verdächtigt, hat Angst vor seiner Entlassung und lästert in diesem bissigen, köstlichen Hörstück mit voyeuristischer Bösartigkeit über einen Kant, den wir uns doch so ganz anders vorstellen.



Gedankenstrom Stefan Fischer, Süddeutsche

Ein Spielfilm über den Philosophen Immanuel Kant - da waren die Redakteure in den Fernsehsendern schon Anfang der 1980er-Jahre skeptisch: Der Schriftsteller W. G. Sebald ist von 1981 an erst mit einem Exposé, dann mit drei verschiedenen Fassungen eines Drehbuchs hausieren gegangen. Ohne Erfolg. Anfangs war der Sender Freies Berlin interessiert, aber dann ist dort umstrukturiert worden, und man wollte den Film doch nicht produzieren. Der damals noch weitgehend unbekannte Sebald - das Drehbuch war sein erster großer fiktionaler Text - hat viel versucht; auch hat er eine Filmförderung beantragt, um den Stoff ins Kino zu bringen, wenn schon das Fernsehen ihn nicht wollte. Und schließlich hat er sein Kant-Drehbuch sogar als Hörspiel angeboten. Auch dem WDR, der abgelehnt hat.

Insofern ist es kurios, dass Claudia Johanna Leist das Werk mit dem Namen Jetzund kömpt die Nacht herbey nun, mit mehr als dreißig Jahren Verspätung, doch noch als Hörspiel für den WDR inszeniert hat. Die Geschichte vom lange Zeit verkannten Genie Sebald lässt sich anhand dieses Vorfalls jedoch nicht erzählen: Es wäre ziemlich sicher ein schauderhafter Film geworden. Denn Sebald hat nicht ansatzweise optisch gedacht bei seinem Drehbuch, es ist purer Text, ein Gedankenstrom, der sich zu einer klugen, charmanten und auch ein wenig hinterlistigen Biografie Immanuel Kants fügt. Aber nichts davon wäre in Filmbildern erzählt worden.
Im Hörspiel hingegen ist Sprache mitunter alles; vieles kann in einem spannenden Schwebezustand gelassen werden, was im Film ein explizites, eindeutiges Bild erzwingt. Und so ist das Stück ein pointiertes, aufschlussreiches, mitunter frei erfundenes Stationen-Drama über das Leben, Denken und Sterben des Königsberger Philosophen. Im Kern dreht sich das von Martin Reinke als knarzigem Kant und Michael Schenk als jovialem Erzähler getragene Hörspiel um den Kampf Kants gegen die eigene Vergänglichkeit.
Wirklich verschollen war das Drehbuch nie, das einen wichtigen Schritt in Sebalds Entwicklung zum Autor markiert. Nach seinem Tod 2001 lag es im Marbacher Literaturarchiv. Der Literaturwissenschaftler Uwe Schütte hat es wieder ins Gespräch gebracht - und ihm ist geglückt, was W. G. Sebald verwehrt geblieben ist: Nun ist Jetzund kömpt die Nacht herbey inszeniert. Und man kann mit einiger Sicherheit sagen: im dafür angemessenen Medium, dem Radio.








Was hätte Kant wohl dazu gesagt?

Jochen Hieber, FAZ

Lediglich dreizehn Jahre währte W. G. Sebalds literarische Laufbahn. Vier der fünf belletristischen Bücher aber, die in dieser Zeit erschienen, machten Epoche - zudem wurde Sebald mit seinen kritischen Essays, zumal mit dem Band "Luftkrieg und Literatur" von 1999, zu einer intellektuellen Instanz, so streitbar wie umstritten. Als er, 57 Jahre alt, Mitte Dezember 2001 Opfer einer kumulierenden Katastrophe wurde - er erlitt am Steuer seines Autos einen Herzinfarkt und verursachte einen schweren Unfall -, verlor die deutsche Literatur einen Autor, der auf dem Weg zum Repräsentanten war.
Große Resonanz fand sein erzählerisches Werk auch in England, wo er mit einigen Unterbrechungen seit Mitte der sechziger Jahre lebte und lehrte, und in den Vereinigten Staaten, wo ihn die Erz- und Chefkritikerin Susan Sontag als Kandidaten für den Literatur-Nobelpreis ausrief. Grund dafür waren die Erzählbände "Schwindel. Gefühle" (1990) und "Die Ausgewanderten" (1992), die Prosa "Die Ringe des Saturn" (1995), die er im Untertitel eine "englische Wallfahrt" nannte, in allererster Linie jedoch der Roman "Austerlitz", der wenige Monate vor seinem Tod erschien.
Sebalds poetische Spezialität waren die halb dokumentarischen, halb erfundenen Lebensläufe seiner meist von Kindheit an beschädigten Figuren, waren nicht zuletzt deren Schicksale im Nationalsozialismus, während des Holocausts und nach dem Zweiten Weltkrieg. "Auslöschung, Vernichtung und Verdrängung", so formuliert es der Germanist Uwe Schütte in seiner Sebald-Monografie, hätten sich für diesen Autor zu einer "Naturgeschichte der Zerstörung" verdichtet - vor allem den "Phänomenen des Zerfalls" habe deshalb sein Augenmerk gegolten.
Schütte hat nun auch erheblichen Anteil daran, dass ein frühes Manuskript Sebalds zwar nicht wiederentdeckt, wohl aber wiedererweckt wird. Es handelt sich um das Drehbuch für einen Fernsehfilm, das zu Anfang der achtziger Jahre entstand, dann auf eine vergebliche Reise durch einige Redaktionen von ARD und ZDF geschickt wurde, um schließlich wieder in Sebalds Schublade zu landen. "Jetzund kömpt die Nacht herbey" heißt das Werk. In zwanzig, meist nur wenige Minuten währenden Szenen versammelt es "Ansichten aus dem Leben und Sterben des Immanuel Kant". Es findet sich inzwischen im Nachlass des Autors, den das Marbacher Literaturarchiv betreut.
Originell, ja singulär ist das Drehbuch in mehrfacher Hinsicht. Es ist der erste Versuch in einem fiktionalen Genre, den der Literaturwissenschaftler Sebald unternahm: Er war weiland Dozent an der Universität von East Anglia in Norwich, die ihn 1988 auch zum Professor machte. "Jetzund kömpt die Nacht herbey" ist zudem das einzige Filmskript, das es von ihm gibt: Sebald, der in seine Prosatexte programmatisch Fotos und Illustrationen montierte, arbeitete oft und gern mit den Kinoenthusiasten der Universität zusammen und entwickelte dabei eigenen filmischen Ehrgeiz. Und schließlich ist es auch das einzige Mal, dass er einen realen Philosophen zur Spiel- und Spiegelfigur seiner Phantasie und seiner Reflexion machte - angeregt hat ihn wohl Thomas Bernhards Theaterstück "Immanuel Kant" von 1978, das allerdings gründlich misslang.
Es war deshalb eine vorzügliche Idee der zuständigen Radio-Redaktion im Westdeutschen Rundfunk, Sebalds Filmvorlage gegen die Intention des Autors jetzt eben als Hörspiel zu verwirklichen und sie dergestalt ganz zu sich selbst kommen zu lassen. Weshalb wir - und das ist ein Segen - auch das schiere Gegenteil des guten alten Schulfunks zu hören bekommen, mithin weder mit dem „Ding an sich“ und der „Erkenntnis a priori“ noch gar mit dem Lexikonsubstrat von Kants Hauptwerken, also den Kritiken der reinen wie der praktischen Vernunft und mit jener der Urteilskraft, traktiert werden: Solch pseudoauthentische Unterweisung wäre für Sebald ein Greuel gewesen.
Entstanden ist vielmehr ein wunderbar altmodisches Hörspiel, genauer noch: ein Hörbild (fast schon) seligen Gedenkens, in dem mal ein Hund bellt, mal eine Kirchenglocke die Stunde schlägt, mal ein karges musikalisches Motiv ertönt - und darüber eine so schöne wie schreckliche Weltfülle entsteht, wenn und weil die Figuren über das Erdbeben von Lissabon, die Französische Revolution, die Planetenbahnen, die Meteoritenschwärme, den Kaffee im Hause Kant, das Älter- und Immer-weniger-Werden des Philosophen räsonieren, wenn es schließlich ans Sterben geht und der Gipsabdruck des Totenschädels genommen wird.
Um Martin Reinke, der Kants Stimme ist und ihr ein wohltemperiertes Ostpreußen-Timbre verleiht, hat die Regisseurin Claudia Johanna Leist ein Sprecherensemble gruppiert, das dem Drehbuch als Hörspiel mehr als gerecht wird. Unwiderstehlich ist die Szene, in der Kant dem Diener Lampe (Martin Bross) einbleut, dass es nicht „Hartmanns“, sondern „Hartungs Journal“ ist, das er zu apportieren hat. Sebalds Vorbemerkung, gesprochen von Michael Schenk, und die übrigen neunzehn Szenen stehen diesem komödiantischen Juwel nicht nach.





Stichworte Hörspiel
  • Newton: Sir Isaac N. (1643 - 1727), englischer Naturforscher, Verwaltungsbeamter und Philosoph, einer der bedeutendsten Wissenschaftler aller Zeiten. In seiner Philosophiae Naturalis Principia Mathematica beschreibt er mit dem Gravitationsgesetz die universelle Gravitation, formuliert die Bewegungsgesetze und legt den Grundstein für die klassische Mechanik. Fast gleichzeitig mit Leibniz entwickelt er die Infinitesimalrechnung. Auf dem Gebiet der Optik verficht er die Teilchentheorie des Lichtes.

  • Leibniz: Gottfried Wilhelm L. (1646 - 1716), deutscher Philosoph, Mathematiker, Diplomat, Historiker, politischer Berater, Universalgelehrter und bedeutender Philosoph, Vordenker der Aufklärung

  • Aphasie: in der Medizin Verlust des Sprechvermögens oder Sprachverstehens infolge einer Gehirnererkankung, in der Philosophie Enthaltung des Urteils in Bezug auf Dinge, über die nichts Sicheres bekannt ist

  • Desintegration: Spaltung, Auflösung eines Ganzen in seine Teile, nicht vollzogene Integration, fehlende Eingliederung in ein größeres Ganzes, durch Desintegration bewirkter Zustand

  • Homöostase: Gleichgewicht der physiologischen Körperfunktionen

  • arid: trocken, dürr, wüstenhaft

  • Entropie: ausgehend von der häufigen und populären Gleichsetzung von Entropie mit Unordnung gebraucht die Sozialwissenschaft den Begriff als Synonym für Unordnung, oder Bezeichnung eines Zustands, in dem es keine soziale Ordnung und Bindungen gibt.

  • Grabmal Kants in Kaliningrad




  • Reuterin: Kant ist das das vierte Kind des Sattler- und Riemermeisters Johann Georg Kant und seiner Frau Anna Regina, geb. Reuter; sie heiraten am 13. November 1715.

  • Taurus: Sternbild Stier des nördlichen Winterhimmels, abends von November bis April sichtbar, morgens von August bis Dezember, nördlich des auffälligen Sterbilds Orion, der ihn in der Mythologie bezwingt


  • Plejaden: (Siebengestirn), offener Sternhaufen, Teil der Milchstraße.


  • Jupiterbewohner: 1769 erscheint Erdkörper in unserem Sonnensystem, welche Planeten genannt werden und einige Erdkörper am Fixsternhimmel, sowie ihre Bewohner, Geister und Engel. von Emanuel Swedenborg, schwedischer Wissenschaftler, Mystiker und Theosoph (lateinisch): Dort beschreibt S. auch Jupiterbewohner. Kant bezeichnet S. als "Kandidaten des Hospitals, Erzphantasten unter allen Phantasten", der ihn mit seinen Berichten aus der Welt jenseits des Todes in ein "Schlaraffenland der Metaphysik" verschleppen wolle (Träume eines Geistersehers)

  • Billard:
    Max spielt Billard

    Max spielt Billard

  • Green: In Kants Leben gibt es Männerfreundschaften, die weit über Wissenschaftlerkontakte hinausgehen und die als enge Bindungen zu bezeichnen sind. Den englischen Geschäftsmann Joseph Green (1727 – 1786) besucht Kant jahrzehntelang täglich, speist regelmäßig bei ihm, unternimmt Ausflüge mit ihm, legt bei seiner Firma Geld an. Der Tod Greens ist absolut einschneidend für Kant. (siehe Wie schwul war Kant? ). Kant hat G. auch beauftragt, Swedenborg (s. o.) zu besuchen, um sich ein Bild von dessen Geistezustand zu machen.

  • Portugiesisches oder Erdbeben von Lissabon: Stärke etwa 8,5 bis 9 auf der Richterskala. Es zerstört Lissabon fast vollständig, mit 30.000 bis 100.000 Todesopfern eine der verheerendsten Naturkatastrophen der europäischen Geschichte. Es löst vielfältige Diskurse unter den Philosophen der Aufklärung aus, der junge Kant ist fasziniert und sammelt alle Nachrichten darüber, die er bekommen kann. Er veröffentlicht drei Texte dazu, versucht sich an einer Theorie über die Entstehung von Erdbeben und vom Erhabenen - sie ist vom Erlebnis der Katastrophe beeinflusst.

  • Pupurpurregen von Locarno: Kant berichtet in Geschichte u. Naturbeschreibung der merkwürdigsten Vorfälle des Erdbebens, welches am Ende des 1755 Jahres einen großen Theil der Erde erschüttert hat , dass sich frühmorgens in Locarno ein warmer wie aus einem Ofen kommender Dampf verbreitet und binnen 2 Stunden in roten Nebel verwandelt habe, aus dem gegen Abend ein blutroter Regen entstand, welcher aufgefangen einen rötlichen leimigen Bodensatz fallen ließ.

  • präokkupiert: negative Erlebnisse der eigenen Kindheit auf den Umgang mit dem eigenen Kind übertragend, in ihnen befangen

  • Die reine Vernuft: Kants Hauptwerk von 1781 Die Kritik der reinen Vernunft wo er den Grundriss für die Transzendentalphilosophie liefert. Eines der einflussreichsten philosophischen Werke, Wendepunkt und Beginn der modernen Philosophie.

  • apoplektisch: zu einem Schlaganfall gehörend, davon zeugend, damit zusammenhängend; durch einen Schlaganfall bedingt, zu Schlaganfällen neigend

  • Johann Christoph Bohlius: (auch Bohl, 1703 - 1785) Mediziner, Förderer Kants, den er auch finanziell unterstützt.

  • Wasianski: Ehregott Andreas W. (1755 - 1831) evangelischer Theologe, bekannt als Kants Amanuensis der letzten Lebensjahre, Betreuer, Verwalter seines Hausstandes wie seines Vermögens. Schreibt 1804 aufschlussreiche Schrift: Kant in seinen letzten Lebensjahren

  • Amanuensis: veraltete Bezeichnung für Sekretär oder Schreibgehilfen eines Gelehrten

  • Konjektur: veraltet Vermutung

  • rigid: steif, starr, streng, unnachgiebig

  • Rousseau: Jean-Jacques Rousseau R (1712 - 1778) französischsprachiger Genfer Schriftsteller, Philosoph, Pädagoge, Naturforscher und Komponist der Aufklärung von großen Einfluss auf Pädagogik und politische Theorie ab spätem 18. Jahrhundert in ganz Europa, wichtiger Wegbereiter der Französischen Revolution. Aufruf "Zurück zur Natur" prägt viele Wissenschaftler, löst spätere Gegenbewegungen zur Industrialisierung aus.
    Kant: In seiner Schrift über den Einfluß der Wissenschaften und der über die Ungleichheit der Menschen zeigt er ganz richtig den unvermeidlichen Widerstreit der Kultur mit der Natur des menschlichen Geschlechts, als einer physischen Gattung; in seinem Emil aber, seinem gesellschaftlichen Kontrakte, und anderen Schriften sucht er wieder das schwerere Problem aufzulösen: wie die Kultur fortgehen müsse, um die Anlagen der Menschheit, als einer sittlichen Gattung, zu ihrer Bestimmung gehörig zu entwickeln, so daß diese jener als Naturgattung nicht mehr widerstreite. …bis vollkommene Kunst wieder Natur wird: als welches das letzte Ziel der sittlichen Bestimmung der Menschengattung ist. (Mutmaßlicher Anfang der Menschengeschichte) 1786

  • Anke van Tharaw: (samländisch-niederdeutsch) Ännchen von Tharau, volkstümliches ostpreußisches Lied aus dem 17. Jht., besingt in 17 Strophen Anna Neander, Tochter des Tharauer Pfarrers

  • Pappeln:

    1783 erwirbt Kant in Königsberg das Haus Alte Landhofmeisterei, ein Haus unmittelbar am Schlossgraben. Am Spätnachmittag pflegt er bei seiner Lektüre auf die Löbenichtsche Kirche zu blicken – die Pappeln seines Nachbarn Nicolovius wachsen zu hoch, auf Bitten Kants fällt er sie ...

  • Reverie: (engl) Träumerei

  • Hartungs Journal:



  • Mendelssohn: Moses M. (1729 - 1786) Philosoph der Aufklärung, Wegbereiter der Haskala. 1763 gewinnt M. vor Kant mit einem philosophischen Aufsatz den 1. Preis der Königlichen Academie

  • Kamisol: Kleidungsstück 16.–18. Jht, ein mit Ärmeln versehenes oder auch ärmelloses Oberteil. Für Männer mit einer Weste vergleichbar, konnte bis zu den Knien reichen, mit niedrigem, stehenden Kragen und Knöpfen an der Vorderseite. Form und Stoffart richteten sich meist nach dem dazu getragenen Überrock.

  • Vigilantius: Johann Friedrich V. Justizrat

  • asthenisch: schwach, kraftlos, matt, in der Fachsprache in verschiedenen Zusammenhängen verwendet, etwa asthenischer Konstitutionstyp, oder asthenische Persönlichkeitsstörung

  • inflammatorisch: entzündlich

  • Equilibrium: auch Äquilibrium, Gleichgewicht

  • Cottage Garden: England, klassischer Bauerngarten um ein Häuschen, oder "Gartenzimmer" in großen Gartenanlagen mit Dekorationsgegenständen, die dem Garten Aussehen eines altmodischen, ländlichen Garten verleihen

  • Schottisches Reiseplaid: hochwertige Decke aus reiner Wolle mit typischem Karomuster (an Clanfarben der schottischen Highlands anlehnt), Picknick-Decke, Reisedecke, wärmend, schmutzabweisend.


  • Werk Kants, 1755 verfasst, anonym veröffentlicht. Unser Sonnensystem ist Miniaturausgabe der beobachtbaren Fixsternsysteme. Planetensysteme und Sternsysteme vergehen und entstehen periodisch aus einem Urnebel. Theorie kommt heutigen Vorstellungen über die Kosmogonie nahe (Kant-Laplace-Theorie zur Kosmogonie). 3. Teil entwickelt Theorie außerirdischen Lebens.

  • Verlust der Natur: Wir dürfen aber den Untergang eines Weltgebäudes nicht als einen wahren Verlust der Natur bedauren. Sie beweiset ihren Reichthum in einer Art von Verschwendung, welche, indem einige Theile der Vergänglichkeit den Tribut bezahlen, sich durch unzählige neue Zeugungen in dem ganzen Umfange ihrer Vollkommenheit unbeschadet erhält. Welch eine unzählige Menge Blumen und Insecten zerstört ein einziger kalter Tag; aber wie wenig vermisst man sie, unerachtet es herrliche Kunstwerke der Natur und Beweisthümer der göttlichen Allmacht sind! An einem andern Orte wird dieser Abgang mit Überfluss wiederum ersetzt. Der Mensch, der das Meisterstück der Schöpfung zu sein scheint, ist selbst von diesem Gesetze nicht ausgenommen. Die Natur beweiset, dass sie eben so reich, eben so unerschöpft in Hervorbringung des Trefflichsten unter den Creaturen, als des Geringschätzigsten ist, und dass selbst deren Untergang eine nothwendige Schattirung in der Mannigfaltigkeit ihrer Sonnen ist, weil die Erzeugung derselben ihr nichts kostet. Die schädlichen Wirkungen der angesteckten Luft, die Erdbeben, die Überschwemmungen vertilgen ganze Völker von dem Erdboden; allein es scheint nicht, dass die Natur dadurch einigen Nachtheil erlitten habe. Auf gleiche Weise verlassen ganze Welten und Systemen den Schauplatz, nachdem sie ihre Rolle ausgespielt haben. Die Unendlichkeit der Schöpfung ist gross genug, um eine Welt, oder eine Milchstrasse von Welten gegen sie anzusehen, wie man eine Blume, oder ein Insect in Vergleichung gegen die Erde ansieht. Indessen, dass die Natur mit veränderlichen Auftritten die Ewigkeit ausziert, bleibt Gott in einer unaufhunaufhörlichen Schöpfung geschäftig, den Zeug zur Bildung noch grösserer Welten zu formen.

  • enragiert: (veraltet) leidenschaftlich für etwas eingenommen, leidenschaftlich erregt

  • Kaufmann: Johann K., nach vierzigjährigem Dienst entlässt Kant Lampe 1802 (s. o.). Er hat sich so an seinen alten Diener gewöhnt, dass er auch Kaufmann „Lampe“ nennt, weshalb er in ein kleines Buch vermerkt: "Der Name Lampe muß nun völlig vergessen werden."

  • Shichmatov: Prinz Shirinski-Shichmatov, später russ. Erziehungsminister?

  • Anthropologie in pragmatischer Hinsicht: letzte von Kant selbst herausgegebene Schrift 1798. 1. Teil (anthropologische Didaktik) Generelle Menschenkenntnis untergliedert nach Grundvermögen: Erkenntnis-, Begehrungsvermögen, Lust- und Unlustgefühl. 2. Teil (anthropologische Charakteristik) Analyse unterscheidender Eigenschaften der Individuen, Geschlechter, Nationen, Rassen und Menschheit als ganzes. Was macht den Menschen als "animal rationabile" aus?

  • ephemer: nur kurze Zeit bestehend; flüchtig, rasch vorübergehend und ohne bleibende Bedeutung. In Botanik und Zoologie nur einen Tag lang lebend, bestehend

  • Elsner: Arzt, Professor der Medizin, Universitätsrektor

  • Marasmus: Gerontologie Marasmus senilis Abbau körperlicher Funktionen mit zunehmendem Alter, auch als Begriff für Todesursache

  • Ösophagus: Speiseröhre

  • Vergil: "Talia saecla" suis dixerunt "currite" fusis concordes stabili fatorum numine Parcae. (Ekloge IV 46: Also entrollt, Jahrhunderte, fort: zu ihrem Gewebe sprachen die Parzen das Wort, standhaft, einträchtiglich waltend.)

  • aspice: convexo nutantem pondere mundum, terrasque tractusque maris caelumque profundum, (Schau, wie freudig erbebet des Weltalls lastende Wölbung, Länder umher und Räume des Meers und Tiefen des Himmels!)

  • nigri: sunt Indi, atque Aethiopes (Newton: Philosophiae Naturalis Principia Mathematica, Farbenlehre)

  • Knorr:

    Der um 1800 aus Berlin als Professor an die Königsberger Kunstschule berufene Historien- und Porträtmaler Andreas Johann Friedrich Knorre (1763 – 1841) formt den Kopf Kants unmittelbar nach dessen Tode in Gips ab. Diakon Wasianski in "Immanuel Kant in seinen letzten Lebensjahren": Sein Haupt wurde beschoren, und dadurch zum Gipsabguß, den Herr Prof. Knorr übernahm, vorbereitet. Der Bau seines Schädels war nach allgemeinem Urteil derer, die in Galls Geheimnisse der Natur nicht eingeweiht waren, besonders regelmäßig gebaut. Nicht bloß seine Larve, sondern sein ganzer Kopf wurde geformt, damit vielleicht gelegentlich D. Galls Schädelsammlung durch einen Abguß dieses Schädels vermehrt werden könnte.

  • Gall: Der Arzt und Anatom Franz Joseph Gall (1758–1828) gründete die topologisch ausgerichtete sogen. Phrenologie, die versucht, geistige Eigenschaften und Zustände bestimmten, klar abgegrenzten Hirnarealen zuzuordnen. Dabei unterstellt sie Zusammenhang zwischen Schädel- und Gehirnform, Charakter und Geistesgaben. Prototypisches Beispiel einer Pseudowissenschaft, aber wichtiger Vorläufer der modernen Neuro- und Kognitionswissenschaften. Aus der Phrenologie geht die Kraniometrie („Lehre von der Schädelvermessung“) als Werkzeug der Rassenkunde hervor, populär Anfang des 20. Jahrhunderts im Zusammenhang mit rassistischen Theorien. Heute außer bei der Vermessung von tierischen Schädelknochen noch in der Archäologie verwendet, um Erkenntnisse über Evolution der menschlichen Spezies zu gewinnen.

  • Dom:

    August 1944 zerstört die Royal Air Force in Luftangriffen auf Königsberg in zwei Nächten den gesamten historischen Kern, der Dom brennt aus. Nach Kriegsende wird der nördliche Teil Ostpreußens sowjetisch. Für Restaurierung der Domruine haben die Sowjets weder Mittel noch Interesse. Wegen des unter dem Dom liegenden Kant-Grabmals scheut sich die Stadtregierung, die Ruine zu sprengen. 1976 und 1982 Konservierungsversuche, Nutzen umstritten.


Sebalds Kant Uwe Schütte

"Wir sehen keine Möglichkeit, ihre Arbeit ,Jetzund kömpt die Nacht herbey - Ansichten vom Leben und Sterben des Immanuel Kant' in unser Programm einzubringen", beschied der WDR am 25. April 1984 einem damals unbekannten Autor, der später weltweit Furore machen sollte: W.G. Sebald. 30 Jahre danach hat dieses unveröffentlichte Manuskript aus Sebalds Nachlass doch seinen Weg in das Programm des WDR gefunden - nicht als Fernsehfilm, wie ursprünglich vorgesehen, sondern als Hörspiel.
Sieht man ab von den seit Studentenzeiten geschriebenen Gedichten, repräsentiert "Jetzund kömpt die Nacht herbey" die erste literarische Arbeit von W.G. Sebald (+2001), der heute als einer der bedeutendsten Schriftsteller des späten 20. Jahrhunderts gilt. Das Drehbuch, das er wohl um 1980/81 schrieb, wendet eine Strategie an, die Sebald auch in seinen nicht selten polemischen literaturkritischen Essays der 1980er- und 1990er-Jahre verfolgte, nämlich sich den Säulenheiligen unserer Kultur- und Literaturgeschichte in subversiver Weise über "Nebeneingänge und Hintertüren" zu nähern. Kanonisierte Autoren wie etwa Adalbert Stifter, Alfred Döblin oder Alfred Andersch wurden so zum Gegenstand seiner oft ketzerischen Revisionen. Zuerst aber kam Kant. Der Name des Königsberger Philosophen gilt Sebald (und wohl nicht nur ihm) als Chiffre des großen Werks und der kulturellen Großtat, als zeitloser Meilenstein der Geistesgeschichte.

Was Sebald hingegen interessiert, sind nicht diese "ewig gleichen Postkartenansichten unserer Kultur", sondern der kritische Einblick in die biografischen Zusammenhänge und die historischen Hintergründe der Entstehung solch epochemachender Schriften. Worum es ihm geht, ist der Bruch der "stillschweigenden Übereinkunft, nicht hinter die Kulissen zu schauen".
Der Kant dieses Hörspiels ist natürlich nicht mit dem realen Philosophen zu verwechseln, auch wenn er viele Einzelheiten mit ihm teilt. Sebalds Kant wird zum Paradigma dafür, wie philosophische Geistesanstrengungen aus Notwehr gegen körperlichen Verfall entstehen. Und wie illusionär der Glaube ist, all unsere religiösen, geistigen und wissenschaftlichen Systeme vermöchten etwas auszurichten gegen die naturhistorischen Determinanten, welche das Leben des Menschen erbarmungslos bestimmen.
Was als intellektueller Triumph menschlicher Autonomie und Emanzipation von den Zwängen der Natur gilt - das monolithische Werk - , wird hier entblößt als ein prekäres, instabiles Konstrukt. Wer das literarische Werk von W.G. Sebald kennt, wird erstaunt sein, wie vieles von dem, was sich später in den erzählerischen Texten wiederfindet, bereits an diesem schriftstellerischen Anfang zu finden ist. Sebalds Arbeit verbindet literarische Prosa mit literaturkritischen Essays und akademischer Forschungsarbeit. Die "Ansichten vom Leben und Sterben des Immanuel Kant" zeigen ein weiteres Mal, dass dieses Werk weniger geprägt ist durch lineare Progression auf den vermeintlichen Höhepunkt des 2001 erschienenen Romans "Austerlitz", sondern vielmehr durch die Entfaltung eines zu Beginn schon angelegten.







Hoffnungsschimmer Psittich
(Auszüge Drehbuch Ur-Kant)

Der Psittig oder Papagey heißt lateinisch Psittacus. Italienisch Papagalo, Frantzösisch un Perrooquet
Sind auch unkeusche Vögel. Fliegen allezeit ein Männlein und Weiblein mit einander. Trincken zwar auch Wasser. Den Wein aber lieber. Welcher sie schwetzend und truncken macht.



... und weiß sich vor Hoffnung
kaum mehr zu helfen,
als aus dem halben Schatten
des Senfbaums bei der Voliere
der Patriarch von Novgorod,
Erzbischof Theophon, mit einem ganz kleinen,
gelben Psittig in der Hand auf ihn zutritt
und im Lauf einer lateinischen Konversation
ihm eine Sage aus dem Bezirk Dolji erzählt,
die berichtet, daß Gott auf einmal
und wie aus heiterem Himmel
auf einem Lungenkrautblatt entstand.
(NN 42)





Immanuel Kant









Zu den criminibus carnis contra naturam gehöret der Gebrauch der GeschlechterNeigung, der dem natürlichen Instinct und der Thierheit entgegen ist; hiezu wird gerechnet die Onanie, dieses ist der Mißbrauch des GeschlechtsVermögens ohne allen Gegenstand, wenn nemlich der Gegenstand unserer GeschlechterNeigung gantz und gar wegfällt und der Gebrauch unseres GeschlechtsVermögens dennoch ohne allen Gegenstand exercirt wird. Dieses läuft offenbar wieder die Zwekke der Menschheit und ist sogar der Thierheit entgegen, hiedurch wirft der Mensch seine Person weg und setzt sich unter das Thier.

Zweytens gehört zu den Criminibus carnis contra naturam die Gemeinschafft des sexus homogenii, wenn der Gegenstand der GeschlechterNeigung zwar unter den Menschen bleibt, aber verändert wird, wo die Gemeinschafft des sexus nicht heterogen sondern homogen ist, das ist wenn ein Weib gegen ein Weib und ein Mann gegen einen Mann seine Neigung befriedigt. Dieses läuft auch wieder die Zwekke der Menschheit, denn der Zwek der Menschheit in Ansehung der Neigung ist die Erhaltung der Art ...

Das dritte crimen carnis contra naturam ist, wenn zwar der Gegenstand der GeschlechterNeigung auch die Verschiedenheit des Geschlechts bleibt, aber von Menschen unterschieden ist. Hiezu gehören zE. die Sodomiterey, die Gemeinschafft mit den Thieren. Dieses läuft auch wieder die Zwekke der Menschheit und ist dem natürlichen Instinct zuwieder, hiedurch unterwerfe ich die Menschheit unter die Thierheit, indem kein Thier von seiner Species abgeht. Alle Crimina carnis contra naturam erniedrigen die Menschheit unter die Thierheit, machen den Menschen der Menschheit unwürdig, der Mensch verdient nicht daß er eine Person sey.

jeder scheut sich diese Laster zu nennen, jeder Lehrer enthält sich selbige zu nennen, nicht einmal aus guter Absicht seinen Untergebenen dafür zu warnen. Indem sie aber dennoch so häufig geschehen, so ist man hier im Gedrenge und in Verlegenheit, ob man sie nennen sollte um sie kennbar zu machen und dadurch verhindern daß sie nicht so häufig geschehen, oder ob man sie nicht nennen sollte, um nicht dadurch Gelegenheit zu geben, daß man sie kennen lernt und sie hernach häufiger begeht.












Die Handlung des Nachdenkens, und der durch die Vernunft aufgeklärten Vorstellungen ist ein mühsamer Zustand, darein die Seele sich nicht ohne Wiederstand setzen kan, und aus welchem sie, durch einen natürlichen Hang der körperlichen Maschine, alsbald in den leidenden Zustand zurückfällt, da die sämtlichen Reizungen alle ihre Handlungen bestimmen und regieren.

In dieser Abhängigkeit schwinden die geistigen Fähigkeiten zugleich mit der Lebhaftigkeit des Leibes: wenn das hohe Alter durch den geschwächten Umlauf der Säfte nur dicke Säfte in dem Körper kochet, wenn die Beugsamkeit der Fasern, und die Behendigkeit in allen Bewegungen abnimmt, so erstarren die Kräfte des Geistes in einer gleichen Ermattung... aber es ist etwas noch merkwürdigers, daß diese specifische Beschaffenheit des Stoffes eine wesentliche Beziehung zu dem Grade des Einflusses hat, womit die Sonne



nach dem Masse ihres Abstandes sie belebet, und zu den Verrichtungen der animalischen Oeconomie tüchtig macht. Diese nothwendige Beziehung zu dem Feuer, welches sich aus dem Mittelpunkte des Weltsystems verbreitet, um die Materie in der nöthigen Regung zu erhalten, ist der Grund einer Analogie, die eben hieraus, zwischen den verschiedenen Bewohnern der Planeten, vestgesetzet wird. Die Einwohner der Erde und der Venus können ohne ihr beyderseitiges Verderben ihre Wohnplätze gegeneinander nicht vertauschen... ... müssen es weit leichtere und flüchtigere Materie seyn, daraus der Körper des Jupiters Bewohners bestehet, damit die geringe Regung, womit die Sonne in diesem Abstande würken kan, diese Maschinen eben so kräftig bewegen könne, als sie es in den unteren Gegenden verrichtet ...



Wer weis, ist es ihr nicht zugedacht, ... nach vollendetem Ablaufe der Zeit, die unserem Aufenthalte allhier vorgeschrieben ist, uns in andern Himmeln neue Wohnplätze zu bereiten. Wer weis, laufen nicht jene Trabanten um den Jupiter, um uns dereinst zu leuchten?




Moses Mendelssohn + 1786
Zitate:
Kant, Immanuel: Vorlesungen über Moralphilosophie, 1770er
Allgemeine Naturgeschichte und Theorie des Himmels, 1755, anonym
Adam Lonitzer (Lonicerus), Kreüterbuch, 1557


Kant:
Realistischer Morgensegen. Die Todtenschau. Der Nachruf auf Mendelssohn. (Liest für sich, ab und zu den Kopf schüttelnd. Die letzten Sätze laut.) Sein Tod war der so seltene natürliche, ein Schlagfluß aus Schwäche. Die Lampe erlosch - (wiederholt persifliered) die Lampe erlosch!! - weil ihr an Öl gebrach. Nur ein Mann wie er, von seiner Weichheit, Autocratie, Mässigkeit und Seelenruhe konnte bei seiner Konstitution die Flamme siebenundfünfzig Jahre brennend erhalten. (Mit einiger Bosheit) Sehr trostreich, was der Hofrath Herz da schreibt, sehr trostreich. Die bucklichten Philosophen sterben aus. Ein omen auf die anstehende Zeit.
Kant legt das Journal mißvergnügt zur Seite und begibt sich ins Studierzimmer hinüber, wo er sich weiter der Vorbereitung seines elf-Uhr-Collegs widmet.

Kant:
Wo war ich gestern abend stehengeblieben. (Sieht in seinen Notizen am Stehpult nach) Das Collegium von den criminibus carnis. Die crimina carnis secudum naturam - vaga libido, scortatio oder aber concubinatus bereits abgehandelt. Desgleichen adulterium und incestus. Übergang zu den criminibus carnis contra naturam. (Geht nun in pensiver Haltung im Zimmer auf und ab, wobei er den Text entwickelt und ab und zu am Pult eine Notiz macht.)

Zu den criminibus carnis contra naturam gehört der Gebrauch der Geschlechter Neigung, der dem natürlichen Instinkt und der Thierheit entgegen ist, hierzu wird gerechnet die onania. Diese ist der Misbruach des Geschlechtsvermögens ohne allen Gegenstand; wenn nämlich der Gegenstand unserer Geschlechtes Neigung ganz und gar wegfällt, und der Gebrauch unseres Geschlchts Vermögens dennoch exercirt wird. Dieses läuft offenbar wider die Zwecke der Menschheit, und ist sogar der Thierheit entgegen; hierdurch wirft der Mensch seine Person weg, und setzt sich unter das Thier.

Zweitens gehört zu den criminibus carnis contra naturam die Gemeinschaft des sexus homgenii, wenn der Gegenstand der Geschlechtes Neigung zwar unter den Menschen bleibt, aber verändert wird, wo die Gemeinschaft des sexus nicht heterogen, sondern homogen ist, das heisst, wenn ein Weib gegen ein Weib und ein Mann gegen einen Mann seine Neigung befriediget. Diese läuft auch wider die Zwecke der Menschheit, denn der Zweck der Menschheit ist die Erhaltung der Arten ...

... das dritte crimen carnis contra naturam: wenn der Gegenstand des Geschlechtes Neigung zwar auf die Verschiedenheit des Geschlechts bleibt, aber vom Menschen unterschieden ist. Hiezu gehören zum Excmpel die Sodomiteroy [die Gemeinschaft mit den Thieren. Dieses läuft auch wider die Zwecke der Menschheit und ist den natürlichen Instinkt zuwider] hiedurch unterwerfe ich die Menschheit unter die Thierheit, indem kein Thier von seiner species abgeht. Die crimina contra naturam sind das undedelste und niedrigste, was der Mensch in Ansehung seiner Pflichten gegen sich selbst begehen kann. Der Mensch verdient alsdann nicht, dass er eine Person ist.

Jeder scheuet sich, diese Laster zu nennen; jeder Lehrer enthält sich, selbige nicht einemal aus guter Absicht, seine Untergebene dafür zu warnen, zu nennen; indem sie aber dennoch so häufig geschehen, so ist man hier im Gedränge und in Verlegenheit, ob man sie nennen soll, um sie kennbar zu machen, und dadurch zu verhindern, dass sie nicht so häufig geschehen, oder, ob man sie nicht nennen soll, um nicht dadurch Gelegenheit zu geben, dass einige sie kennen lernen, und sie hernach desto häufiger begehn.

Hält sinnierend am Fenster ein und schaut eine Zeitlang den Vögeln (=Sex) zu ...

(Beugt sich angelegentlich zu Kant hinab und spricht ihm ins Ohr) Unsere Freunde, Herr Professor unterhalten sich von den Papagein.


Kant:
(Rafft sich ein wenig auf auf beginnt mit winziger Stimme eine Art Vortrag) Der Psittig oder Papagey heißt Lateinisch Psittacus. Italiänisch Papagalo, Frantzösisch un Perroquet und Spanisch Papagaio. Aldrovandus sagt, daß derselben soviel Arten sind, daß sie fast nicht zu zählen. Haben einen starken krummen Schnabel und langen Schwatz und werden indianische Raben genannt. In der Landschaft über den Vorgebirge bonae spei gibt es solche, die anderthalb Arm lang sind. Und Scaliger bezeugt einen Vogel, der mit seiner Größe ein gantzes Fenster ausgefüllt. Je einer ist gelehrsamer denn der andere. Und etliche lernen das Reden gar nicht, wie großen Fleiß man auch im Unterrichten braucht. Daß dieser Vogel aber reden lernt, macht seine große breite Zunge. Seinen Schwantz verwahrt er mit großen Fleiß und fegt seine Federn offt mit dem Schnabel aus. Sind auch unkeusche Vögel. Fliegen allezeit ein Männlein und Weiblein mit einander. Trincken zwar auch Wasser. Den Wein aber lieber. Welcher sie schwetzend und truncken macht. In Italien hat man vor einer Zeit einen Papageien so weit im Reden gebracht, daß er das Credo und das Symbol. Apostol. von Wort zu Wort hat hersagen können. Aus den Federn macht man auch schöne Hauptdecken von mancherlei Farben sich damit zu zieren ...

Längere Pause, plötzlicher akuter Schwächeanfell

Doktor Althaus und Wasianski beugen sich erschreckt zu Kant hinab, der jetzt ganz zund gar in sich zusammengefallenist. Althaus fühlt den Puls. Wasianski knöpft Kants Halstuch auf. Große Ernüchterung allseits. Wasianski und Kaufmann tragen Kant in seinem Sesselchen aus dem Zimmer. Althaus hinterher. Die übrige Gesellschaft bleibt zurück.


Kant:
(im Hinausgetragenwerden mit kaum hörbarer Stimme)
Bei den Indianern.

4. Szene

Studio

Kant in einem kleinen Raum dozierend vor einer engbei- und fast aufeinander sitzenden Gruppe von ca. zwanzig Hörern, unter denen von Lossow und ein zwei andere in späteren Szenen noch auftretende Figuren zu erkennen sind. Zunächst erscheinen nur die Hörer im Bild. Man sieht von ihnen bloss Köpfe und Schultern. Auffällig sind die verschiedenartigen Haartrachten, fast wie bei heutigen Studenten. Kragen und Blusen andeutungsweise im Zeitstil.


Stimme Kants:
Die Handlung des Nachdenkens ist ein mühsamer Zustand, darein die Seele sich nicht ohne Widerstand setzt, und aus welchem sie alsbald durch einen natürlichen Hang der körperlichen Maschine in den leidenden Zustand zurückfällt, da die sinnlichen Reizungen sie ganz regieren.

Schwenk zu Kant

In dieser Abhängigkeit schwinden die geistigen Fähigkeiten zugleich mit der Lebhaftigkeit des Leibes. Wenn das hohe Alter in dem Körper nur mehr dicke Säfte kocht und die Behendigkeit abnimmt, so erstarren die Kräfte des Geistes in gleicher Ermattung. (Mit erhobener Stimme fortfahrend) Nun ist es etwas Merkwürdiges, dass die specifische Beschaffenheit des Stoffes unseres Lebens eine wesentliche Beziehung zu dem Grade des Einflusses hat, womit die Sonne

Schwenk zu den Hörern, die jetzt aufhorchen und dann eifrig sich Notizen machen

nach dem Masse ihres Abstandes sie belebt und zu den Verrichtungen der animalischen Ökonomie tüchtig macht. Diese nothwendige Beziehung zu dem Feuer, welches sich aus dem Mittelpunkt des Weltsystems verbreitet, um die Materie in der nötigen Regung zu halten, ist der Grund einer Analogie, die eben hieraus zwischen den verschiedenen Bewohnern der Planeten festgesetzt wird. Die Einwohner der Erde und der Venus können ohne ihr beiderseitiges Verderben ihre Wohnplätze gegeneinander nicht vertauschen, und es müssen leichtere und flüchtigere Materien sein, daraus der Körper des- Jupiter-Bewohners besteht damit die geringe Kraft, womit die Sonne in diesem Abstande wirken kann, diese Maschine eben so kräftig bewegen könne, als sie es in den unteren Gegenden verrichtet.

Schwenk zu Kant, der jetzt das Kollegbuch zumacht und zuletzt noch frei und mit einiger Anstrengung spricht.

Wer weiss, ist der unterblichen Seele nicht zugedacht, nach vollendetem Ablauf der Zeit, die unserem Aufenthalt allhier vorgeschrieben ist, in anderen Himmeln einen neuen Wohnplatz zu finden. Wer weis, wandern nicht jene Trabanten um den Jupiter, um uns dereinst zu leuchten?

Schwenk zu den Hörern, die sich jetzt, am Ende des Kollegs bewegt einander zuwenden.


6. Szene

Studio

Hochsommertag, Beendigung eines Mittagsmahls im Hause Kants, Einfache Tafel. Wandschrank mit etwas weissem Porzellan. Eine Standuhr. Kant ohne Rock. Der apoplektische Mediziner Johann Christoph Bohlius, sehr ausstaffiert. Kants Amanunensis, Wasianski, etwa 18, eng und sparsam gekleidet. Der englische Kaufmann Joseph Green in einem weissleinernen Sommeranzug. Ranfahrt so, dass Green, der eben mit dem Obst fertig ist, sich dann die Augengläser aufsetzt und etwas in einem Journal sucht, zentral ins Bild rückt.


Green:
Here it is. The bit I wanted, to read to you. (Rückt die Brille zurecht) In Cringleford, a village some three miles to the south of Norwich, a block of ice, weighing approximately 25 pounds fell upon a meadow next to the churchyard. The occurrence was witnessed by the Rev. Edward Savage, Rector; of Cringleford Parish, and two of his churchwardens Messers. Wild and Wilder. The unseasonable event, which quite literally came out of the

Rückfahrt so, dass wieder alle ins Bild kommen.

blue, took place on the seventh of this month, an unusually hot day which had been preceded, early in the morning, by heavy thunderstorms.

Kant:
Ähnliches fand ich vor Jahren schon vermerkt in Mezerays französischer Geschichte, wo von einem 100 Pfund schweren Block Eises die Rede war.


13. Szene

Studio

Studierzimmer Kants. Morgensonne. An der Wand, in relativ grosser Dimension, die halb wirklichkeitsgetreu, halb noch hypothetisch ausgefallene Zeichnung des Knochengerüsts eines der massiveren Wirbeltiere, Elefant, Rhinozeros oder dergl. Davor Wasianski und Kant. Kant nur im Kamisol und Beinkleidern und ohne Perücke, sein schon schütteres Haar einfach rundum abgeschnitten, ähnlich wie man es von Anstaltsinsassen kennt.


Wasianski:
Eingedenk Ihrer erst unlängst wieder zum Ausdruck gebrachten Befürchtung, dass das Tragen von Strumpfbändern den Umlauf des Blutes beeinträchtige, habe ich in der Schneiderwerkstatt auf dem Kneiphof für Sie richten lassen

Kant (eher abwesend, Hände auf dem Rücken und sacht auf den Fussohlem schaukelnd):
Die Zirkulation. Ökonomie des organischen Systems. Man hält sich nicht leicht auf hundert Grad. Eben der Mechanismus, wodurch das Thier lebt und aufwächst, bringt ihm endlich den Tod. Denn indem die Nahrungssäfte die; Kanäle an die sie sich ansetzen, nicht mehr zugleich erweitern, so verengen sie. deren inwendige Höhle, und der Kreislauf der Flüssigkeiten wird, gehemmt. Die Extremitäten vor allem sind gefährdet (spreizt Arme, und Finger, sieht auf die hochgebogenen Zehen hinab und und kommt, indem er wieder grinsend zu Wasianski aufsieht, zur Pointe), das Thier krümmt sich, altert und stirbt.








PS
"Kant" wirklich das einzige Filmdrehbuch Sebalds?

1989 veröffentlicht die Frankfurter Rundschau
Leben Ws:

Skizze einer möglichen Szenenreihe für einen nichtrealisierten Film

Der Film LEBEN Ws soll die Geschichte einer solitären Figur, diejenige des Philosophen Ludwig Wittgenstein erzählen und zwar nicht in der Form einer Dokumentation oder bebilderten Biographie, sondern in der reinen Form von Bildern, aus denen sich das Leben Ws zusammengesetzt hat. Der Natur reiner Bilder entsprechend, geht es also um die Konstruktion eines achronologischen, asyntaktischen 'Satzes', in welchem 'ausgesprochen' werden soll, worüber W. zeit seines Lebens sich weitgehend ausgeschwiegen hat. Der Kontrapunkt, nach dem verfahren werden könnte, ist der Todesbegriff, wie ihn Wittgenstein andeutungsweise hier und da entwickelt hat.

siehe Saturn's Moons S. 324ff.

Auch dieses Drehbuch wartet auf Produzenten ...

Szene 22:
W. und F. S. in einem Gewächs- und Palmenhaus. Event. Kew Gardens. Er hat den Plan, in die S. U. auszuwandern, aufgegeben. Die Weitläufigkeit des Landes habe ihm Schwindel erregt. Er könne nur in der äußersten Beschränkung existieren. Habe den Mut nicht, das wenige aufzugeben, das ihm am Leben erhalte. Reine Logik in Kasachstan. Das sei der Gipfel der Abstraktion. In die Praxis übertragen. Er habe den Mut nicht, von hier abzuspringen, obschon er sich völlig überflüssig erachte. Er sei der mutloseste Mensch überhaupt. Hingegen seine Brüder. Er sehe immer wieder das Ende, das sie genommen hätten. Rudi 1904 in Berlin in einer Gastwirtschaft in der Brandenburgstraße. Zyankali. Hans 1902 in Havanna. Immer sehe er das Boot noch auf hoher See. Kurt bei Kriegsende an der italienischen Front. Er sei ein Übrigbleiber. De trop. Auch Paul hätte sich sicher das Leben genommen, wenn er nicht seinen Arm eingebüßt hätte. Und er selber habe fortwährend daran gedacht. Als ganz junger Mensch schon. Wer den Mut nicht habe, die anderen zu verlassen, würde von den anderen verlassen werden. - Wenn nur die Schwestern nicht solche Engel gewesen wären.

PPS
Ein Maulkorb für Kant
von Richrd Lewinsohn
Noch ein Drehbuch (Theaterstück) über Kant, das auf seine Produktion wartet und - das es bisher nur als Hörspiel gibt!
Voller Sprachwitz, Situationskomik und kritischer Distanz zu einem hohlen preussischen Gehorsam

PPPS
Immanuel Kant
von Thomas Bernhard (1978)



Noch ein Drehbuch (Theaterstück) über Kant (und einen Papagei) - ob es Sebald kannte?