Der oktonale Kirchengrundriss mit konkaven Seiten spiegelt sich in der oktogonalen Kanzel
mit Schalldeckel, die vergoldete Attribute der vier Evangelisten schmücken.
|
![]() Nepomuk
Schutzpatron von Böhmen, Bayern, Salzburg, Seckau, Correggio, Prag, Banat und Santander, der Beichtväter, Priester, Schiffer, Flößer und Müller, des Beichtgeheimnisses, für Verschwiegenheit, gegen Wassergefahren und schlechthin aller Brücken - das alles ist Johannes Nepomuk (Jan Nepomucký), als Johannes Welflin oder Wolfflin um 1350 in Pomuk bei Pilsen in eine deutsch-böhmische Familie geboren und 1393 in Prag in der Moldau ersäuft, Priester, Notar, Pfarrer an der Wenzelskirche, Kanoniker und Anwalt des Vyšehrader Kapitels und der bekannteste Tscheche weltweit ...
![]() |
![]() Wenzel IV. der Faule (1361 - 1419)
Historiker bezeichnen ihn als Paranoiker und Tyrannen, der mit der Reitpeitsche um sich schlägt, große Hunde auf unliebsame Menschen hetzt oder sie aus fadenscheinigsten Gründen hinrichten lässt. Die meiste Zeit soll sich er mit Jagdhunden eingeschlossen haben. Vermutlich seit dem Tod seiner ersten Frau Alkoholiker, der 1398 als betrunkener König nicht am Festmahl des französischen Königs Karl VI. in Reims teilnehmen kann, ein Skandal. Die Unbeliebtheit Wenzels verstärkt die Herausbildung des tschechischen Nationalcharakters, der sich vor allem durch den Gegensatz zum Deutschen definiert.
![]() |
![]() Faust-Haus
Wer zur St. Johannes-von-Nepomuk-am-Felsen-Kirche will, muss durch das Portal am Karlsplatz und dann die ganze Länge am Faust-Haus entlang nach hinten wandern.
![]() Edvard Kelley
das Haus, er wirkt als Alchimist bei Rudolf II. In seinem Haus führt er chemische und pyrotechnische Versuche durch. Als Kelley einen Nachbarn im Streit umbringt, wird er verhaftet. Beim Fluchtversuch aus dem Gefängnis bricht er sich ein Bein, als einer der Urheber der Faust-Legende stirbt er mit 40. Der Magier hat seinen Kollegen John Dee mitgebracht, zu dessen besonderen Talenten der Umgang mit Geistern zählt. Er bringt einen ungewöhnlichen Erdenspiegel mit, einen
geschliffenen schwarzen Stein, der Verborgenes, Vergangenes wie Zukünftiges enthüllt.
![]() Doktor Faust
zaubern - unlängst entdeckt man im Erdgeschoss Malereien mit alchimistischen Zeichen und Symbolen sowie ein Stilleben mit alchimistischen Werkzeugen.
![]() |