Vodní elektrárna Štvanice
Wasserkraftwerk Štvanice






Auf der westlichen Spitze der Insel Štvanice stet ein kleines Jugendstil-Schloß mit 22 Meter hohem Kuppelturm. Das 1914 erbaute Wasserkraftwerk verbindet klassische Architektur mit hochmoderner Technik: es versorgt die Stadt Prag mit Elektrizität. Ein wenig beachtetes, jedoch architektonisch beeindruckendes Juwel in phantastischer Umgebung. Vom Hauptportal aus hat man einen herrlichen Blick auf die Moldaubrücken, auf das prunkvolle Prager Schloß und den Petrin-Hügel.
1972 stillgelegt, 1984 bis 1987 komplett renoviert. Die Gewinnung von Strom durch Wasserkraft auf Štvanice leistet einen kleinen, aber bedeutenden Beitrag zu einer saubereren Energieerzeugung. Es erbringt eine Höchstleistung von 5,7 Megawatt, die die drei Turbinen erzeugen. Die Anlage ist unterhalb einer Reihe von Staudämmen angebracht, wodurch die Energieerzeugung voraussehbar und konstant bleibt. Die voll automatisierte Anlage erfordert lediglich zwei Angestellte.



Die jährliche Leistung des Štvanice-Kraftwerks von 19.000 Megawattstunden entspricht ungefähr der Energiemenge, die die Straßenbeleuchtung Prags benötigt.











Hochwasser 2013









zurück zum
Panorama