Ein Wahrzeichen von Střešovice Prag 6 ist die neoromanische Kostel Svatého Norberta, erbaut 1889 bis 1891 auf einem Hügel als dreischiffige Kuppelbasilika mit halbrunder Apsis.
Und:
Die Klosterbrauerei Strahov
braut das "St. Norbert", eines der besten Weizenbiere des Landes. Es knüpft an die Tradition des Brauens der Weißbiere in Böhmen an und wird mit Hilfe der ältesten Methode des Bierbrauens - der sogenannten Obergärung - gebraut, seit 1505 in Böhmen belegt.
Norbert von Xanten (1080 - 1134)
Ihm ist die Kirche gewidmet. Zwei Brüche bestimmen sein Leben: Stifter des Prämonstratenserordens, von 1126 bis 1134 Erzbischof von Magdeburg, seit 1582 von der katholischen Kirche als Heiliger verehrt und einer der Patrone Böhmens. Vom reichen Chorherrn wird er zum asketischen Verächter der Welt, der als Wanderprediger wirkt, eine Ordensgemeinschaft um sich schart, zuletzt aber als Hofmann und Fürst wieder in die Welt zurückkehrt.
Ein Blitzschlag, so die Legende, reißt ihn auf einem Ritt zum Damenstift Vreden zu Boden. Er wird Priester, vertauscht die seidene Kleidung mit härenen Gewand, wählt radikal das Eremitendasein, zieht als Wanderprediger umher, die Gemeinschaft aus Laien und Geistlichen wird Keimzelle des Prämonstratenserordens.
Zum Erstaunen seiner Mitbrüder lässt er sich vom Papst zum Reichsfürsten bestimmen: Erzbischof von Magdeburg, profiliert sich als unnachgiebiger Reformer, der sich bei den adeligen Chorherren ebenso unbeliebt macht wie bei den einfachenPriestern, die den Zölibat einhalten müssen, propagiert eine allgemeine Kleriker- und Kirchenreform und stellt etablierte Besitzstände in Frage.Die Bürger rebellieren gegen den harten Erzbischof, er flieht aus der Stadt.
Graf Gottfried von Cappenberg, der sein Vermögen Norbert schenkte und selbst Ordensbruder wurde, fühlt sich bei einem Besuch in Magdeburg von der Pracht der Hofhaltung Norberts so abgestoßen, dass er sofort wieder abreist.
Der Prager Abt Kaspar von Questenberg lässt während des Dreißigjährigen Krieges die Gebeine Norberts ins Prämonstratenserkloster Strahov
überführen. 1918 übergibt die Abtei eine Reliquie an die Sankt-Norbert-Kirche in Magdeburg.
|
zurück zum
Panorama
|