Uměleckoprůmyslové museum
Kunstgewerbemuseum






Das Kunstgewerbemuseum (kurz UPM für: Uměleckoprůmyslové museum) in Josefov, 1885 gegründet, 1900 eröffnet im Bau des Architekten Josef Schulz, beherbergt eine Sammlung angewandter Kunst in der Tschechischen Republik. Duch die Schenkung seiner Glas-Sammlung des Kunsthistorikers und -sammlers Gustav Edmund Pazaurek gewinnt das Museum 1932 internationales Renommee. Die gezeigten Designs stammen aus der Zeit der Spätantike bis in die Gegenwart.
Sammlungen:
Glas, Keramik und Porzellan, Uhren, Grafische Kunst und Fotografie, Möbel, Metalle und Edelmetalle, Textilien, Mode und Spielzeug.
Mit ca. 172.000 Medien ist die Bibliothek des Museums eine sehr große Spezialbibliothek für alle Themenbereiche von Kunst und Kunstgeschichte, die auch eine umfangreiche Kunst-Enzyklopädie, Wörterbücher, Referenzhandbücher und Zeitschriften umfasst.










Rundgang durchs Museum mit streetview









zurück zum
Panorama