Kostel Nanebevzetí panny Marie a Karla Velikého
Karlshof






Augustinerkloster, in der Schlacht von Prag im Siebenjährigen Krieg durch preußischen Beschuss zerstört, Gemeindespital für mittellose unheilbar Kranke, Museum der Grenzpolizei (sie schützte die Staatsgrenze vor westlichen Spionen und hinderte die eigenen Bürger am Verlassen des kommunistischen Paradieses), Polizeimuseum, das Waffen, Uniformen und Helme zeigt - wechselvolle Geschichte des Karlshofs, den Karl IV. anlegt am höchsten Punkt im Südosten, wo die Stadtmauer mit dem Malerturm und einer kleinen Pforte nach Westen abknickt. Die Situation erzwingt geradezu die Errichtung einer dritten burgähnlichen Anlage neben Hradschin und Vyšehrad.
Am Fuß der Nusle-Brücke (Nuselský most) über dem steilen Abhang zum Bach Botič erhebt sich die Kirche Mariä Himmelfahrt und Karls des Großen im Karlshof/Karlov, eine Mischung gotischer und barocker Architekturformen.
Die Kirche gehört zu dem magischen Kreuz, das Karl IV. mit Kirchen in der Prager Neustadt errichten lässt, siehe


Das Prager Polizeimuseum im Karlshof: für Krimileser, der alles über die große Kriminalfälle in Böhmen erfährt.




















zurück zum
Panorama