Die römisch-katholische Kirche auf dem Čechové-Platz, erbaut 1933 im Stil des Funktionalismus,
entworfen von dem berühmten tschechischen Architekten Josef Gočar, gilt als bedeutendstes Bauwerk
der Prager Zwischenkriegsarchitektur.
An der Hauptfassade erhebt sich ein prismenförmiger 80m hoher Turm mit Uhr und Kreuz.
Die dreischiffige Stahlbeton-Skelettkonstruktion mit halbrundem Presbyterium
nutzt gekonnt das unregelmäßige Hanggrundstück. Die Decke des lichten und geräumigen Hauptschiffes
ist treppenartig, der Innenraum der Kirche schlicht. Die Bronzestatue des Landespatrons Wenzel an der Front
stammt von 2010 nach einem Entwurf von 1929.
|