1808 wird das erste Konservatorium Mitteleuropas in Prag an der Moldau gegründet, zugelassen sind nur Kinder unter 10 Jahren, ab 1816 auch ältere.
Ab 1891 ist Antonín Dvořák Kompositionslehrer, zu seinen Schüler zählt Franz Lehár.
Heute ist das Prager Konservatorium eine weiterführende Sekundarschule für Musik und Darstellende Kunst nach Ende der Schulpflicht mit Aufnahmeprüfung (Instrument, Gesang, Musiktheorie) und einer wachsenden Zahl ausländischer Schüler. Neben professioneller praktischer und theoretischer Unterweisung an den Instrumenten werden auch allgemeine Fächer unterrichtet, der besondere Schwerpunkt liegt aber auf der beruflichen Zukunft der Schüler.
|