Prašná brána
Pulverturm




Ziemlich verloren steht er da, der Pulverturm am Platz der Republik, einst Teil der Befestigungsanlage um die Altstadt und ausdruckvolles Denkmal des spätgotischen Prags. Der Name verrät seinen Zweck: Lagerung von Schießpulver.
Früher steht am Beginn der Zeltnergasse (Celetná) das "Zerlumpte oder zerfetzte Tor", später St.-Ambrosius-Tor oder "Neuer Turm" genannt, durch den der Krönungsweg der böhmischen Könige zur Burg führt.
Sein heutiges Aussehen bekommt der Turm 1875 - 1886, wo man ihn im pseudogotischen Stil nach dem Vorbild des Altstädter Brückenturms retauriert.
Von der Aussichtsplattform - 186 Wendeltreppenstufen hoch - hat man einen wunderschönen Ausblick auf den historischen Stadtkern, die Burg und die nähere Umgebung.
Unmittelbar daneben das Gemeindehaus, siehe






















zurück zum
Panorama