Cerná vež
Schwarzer Turm oder Gold




Am Ende der Georgsgasse steht der vierseitige Schwarze Turm, östliches Ende der Burgbefestigung. Das älteste Burgtor, das zur alten Schloßtreppe führt, stammt aus dem 12. Jahrhundert. Unter Karl IV. bekommt der Turm eine pyramidenförmige goldene Haube, heißt deshalb auch "Gold."
Ganz oben befindet sich die Wohnung der Wächter, die auf Feinde und Feuer zu achten hatten, und ein Gefängnis. Ein Blitzschlag führt im 16. Jahrhundert zu einem Brandschaden, dessen Rauch die Wände schwärzt, daher der Name "Schwarzer Turm".
Von der Plattform vor dem Torturm eröffnet sich ein weiter Blick auf die Prager Kleinseite. Im Turm befinden sich heute archäologische Funde aus der Prager Burg.
















Blick vom Turm:











zurück zum
Panorama