"Prager Minarett" heißt im Volksmund der Turm der Kirche der heiligen Katharina von Alexandria in der Nähe des Dvřoak-Musums an der Viničiná. Sie ist ursprünglich Teil des barocken Augustinerklosters (Architekt Kilian Ignaz Dientzenhofer), vormals eine gotische Kathedrale, von der lediglich der schlanke Turm übrig geblieben ist.
Das Augusstinerkloster hat eine bewegte Geschichte.
1355 gründet es Karl IV. aus Dankbarkeit für seine Rettung in der Schlacht von San Felice, 1420 brennen es Hussiten ab, 1737-1741 wird die Kirche im Barockstil aufgebaut, 1784 das Kloster von Joseph II. aufgehoben und in eine Militärschule umgewandelt, 1822 wird es Irrenanstalt. Ab 1841 finden wieder Gottesdienste in der Kirche statt, heute ist sie eine orthodoxe Kirche im Gelände der neurologischen Klinik.
St. Katharina gehört zu dem magischen Kreuz, das Karl IV. mit Kirchen in der Prager Neustadt errichten lässt, siehe

|