Bis zum Anbruch des Morgens, sagte Austerlitz,
sind wir in jener Sommernacht
in der Bergmulde hoch droben
über der Mündung des Mawddach gesessen und
haben zugeschaut,
wie die Falter, vielleicht zehntausend an der Zahl,
schätzte Alphonso, bei uns eingeflogen sind.
Die vor allem von Gerald bewunderten Leuchtstreifen,
die sie dabei in verschiedenen Kringeln,
Fahrern und Spiralen hinter sich herzuziehen schienen,
existierten in Wirklichkeit gar nicht, erklärte Alphonso,
sondern seien nur Phantomspuren,
die verursacht würden von der Trägheit unseres Auges,
das einen gewissen Nachglanz
an der Stelle noch zu sehen glaube,
von welcher das im Widerschein der Lampe
nur einen Sekundenbruchteil aufstrahlende Insekt
selber schon wieder verschwunden sei.
|