. wgsebald.de Austerlitz Hintergrund
AusterlitzMarie
vielleicht träumen auch Motten, vielleicht träumt ein Salat im Garten, wenn er nachts zum Mond aufschaut




Hintergrund Austerlitz

Sebalds Biografin Carole Angier ('Speak, Silence' ) verfolgt Spuren, wird fündig, stößt auf Susi Bechhöfer, Jackie Grindrod, 3 polnische Jungen und Stefan Muthesius.
Die literarische Welt ist sich einig (mit Ausnahmen): Austerlitz ist ein Meisterwerk. Sowohl in Großbritannien wie in den USA erhält es Preise, wie Anthea Bell für ihre Übersetzung. 2019 setzt der Guardian Austerlitz auf Platz 5 seiner Liste der 100 besten Bücher des 21. Jahrhunderts. Ein außergewöhnlicher elfseitigen Satz über Theresienstadt, ein magischer über die Andromeda-Loge. Die Geschichte eines Kindertransportkindes, die ihm zunächst von seinen Adoptiveltern und später von ihm selbst zutiefst verheimlicht wird, so dass er erst mit fast 60 Jahren zu wissen beginnt, wer er ist, nach einem radikalen Sprachverlust, extremen Panikattacken und tiefen Depressionen, die Sebald in haarsträubenden Details beschreibt.
Wer ist Austerlitz, nicht in der Geschichte, sondern hinter ihr? Die Antwort ist ebenso schwer zu finden wie die über W. G. Sebald.
Die Wiederkehr der Vergangenheit ist immer Austerlitz' größte Angst, gegen die er sich mit Ignoranz und Isolation wehrt. Diese Abwehr war schlimm genug: Sie macht ihn zu einer "schrecklichen und abscheulichen Kreatur" - führt zum Verlust von Marie de Verneuil.
Gleich zu Beginn legt der Architekturhistoriker Austerlitz dem Erzähler eine Abhandlung über die Geschichte der Festungsanlagen vor, die in ihrer Detailversessenheit, ihren vergessenen Namen und Begriffen selbst ein Bild für seine These ist: dass die ganze Idee der Festungsanlagen verrückt sei. "Je mehr man sich verschanzt," erklärt er, "desto mehr muss man in der Defensive bleiben". Dies ist ein Bild seines eigenen Wahnsinns, der seine Verteidigungsanlagen immer stärker macht, obwohl sie nur ihm selbst schaden. Dann erfährt der Erzähler, was schließlich mit einer dieser nutzlosen Festungen, Breendonk in Belgien, geschah: Die Nazis verwandeln sie in ein Konzentrationslager für ihre Opfer, meist Juden. Auch Theresienstadt und Kaunas waren solche Festungen, und so offenbart sich das Wissen, das Austerlitz mit seinen Architekturstudien zurückgehalten hat. Dann kommt die nächste Etappe, als endlich die Vergangenheit zurückkehrt und er in den Abgrund stürzt. Und was geschieht nun mit seinem Wunsch, dass alle Momente weiter existieren? Das muss nicht nur die Aussicht auf wiedergewonnene Freude, sondern auch auf unendliche Qualen bedeuten.
Llanwddyn symbolisiert alle verlorenen Häuser in den Büchern, vor allem das von Austerlitz; und es symbolisiert vor allem, was Austerlitz mit diesem Verlust gemacht hat, nämlich ihn in die Dunkelheit seines Unterbewusstseins zu versenken. Wie die Festungen, wie die Eichhörnchen von Prag, ist Llanwddyn ein Abbild des größten Teils seines Lebens, das darauf ausgerichtet ist, die Vergangenheit zu verbergen, unter Wasser zu halten.
Ein Bild zeigt die zweite Etappe: Der Zusammenbruch von Austerlitz. Er besteht aus drei langen Zeilen von A's, "wie ein langgezogener Schrei", erzählt uns der Erzähler, im Werk des Malers Gastone Novelli, den die Nazis auf die gleiche Weise folterten wie Jean Améry: indem sie ihn an den auf dem Rücken gefesselten Handgelenken aufhängten, bis ihm "mit einem Knacken und einem splitternden Geräusch "die Arme von den Schultern gerissen wurden."
Dieses schreckliche Ereignis, so der Erzähler, habe er in Claude Simons Roman Le Jardin des Plantes kennengelernt.
Vielleicht verbirgt sich hier auch noch etwas anderes, nämlich die Behauptung, Novellis Hauptthema sei der Buchstabe A. Das war er nicht. Wenn überhaupt, dann war es Sebalds eigenes. A's tauchen in seinem Werk immer wieder auf, von Ambros, Adelwarth und Aurach über die Ashburys bis zu diesem letzten Buch, wo sie überall vorkommen - in Agáta, Aychenwald und Ambrosová, in Adela, Alphonso und Ashman, in Andromeda Lodge und Alderney Street, auf dem Ashkenazi-Friedhof in London und den Auschowitz-Quellen in Marienbad, in Novellis entsetzlichem Schrei. Und natürlich in Austerlitz selbst und dem Titel seines Buches. Das könnte der Hinweis sein. Könnte es nicht dieses A sein, das sich durch Sebalds Bücher zieht, um im letzten wie eine Welle zu brechen? Vielleicht war es sogar ein Grund für die Wahl des seltenen Wortes "Ausgewanderte" für sein erstes Buch über die Juden Europas.
Sebald sprach oft über seine Vorbilder für Jacques Austerlitz. Manchmal nannte er nur eines, einmal sagte er, es seien dreieinhalb. Meistens sagte er zwei, oder zweieinhalb, plus "Teile aus anderen Leben". Die Hälfte war höchstwahrscheinlich Stephen Watts: Stephen spürte einen Schock des Wiedererkennens, als Max sagte: "Zweieinhalb", und seine Intuition war sicher richtig.
Die bekannteste Geschichte und die traurigste ist Sebalds Modell: ein Kindertransportkind namens Susi, über das er 1991 einen Fernsehfilm sah. Anfang 2001 rief Susis deutscher Verleger bei ihr an und teilte ihr mit: Das neue Buch eines berühmten Autors namens W. G. Sebald erzähle eine Geschichte, die der ihren sehr ähnlich sei. Susi schrieb an Sebald, und er antwortete ihr, dass sie tatsächlich eines seiner Modelle für Jacques Austerlitz sei. Wahrscheinlich versprach er ihr auch, dass sie ein Freiexemplar der englischen Übersetzung erhalten würde, sobald diese herauskäme. Ende September traf das Exemplar ein, und Susi, die kein Deutsch konnte, las Austerlitz zum ersten Mal. Und es stimmte, was ihr Verleger gesagt hatte: Dies war ihre Geschichte. Hier war ihr Zuhause in Wales, ihr Pfarrer-Vater, ihre Jahre im Internat, das Schweigen ihrer Eltern. Das Schlimmste aber waren die traumatischsten Momente ihres Lebens: als sie bei einer Prüfung in der Schule zum ersten Mal entdeckte, dass sie nicht die war, für die sie sich hielt, und als sie Jahrzehnte später im Radio von den Kindertransporten erzählte und erkannte, dass dies etwas mit ihr zu tun hatte. Und das war ihr ganzes Leben lang der Grund für ihre zunehmende Verzweiflung, bis sie sich schließlich entschloss, die Wahrheit zu erfahren. Ein Jahr später veröffentlichte Susi einen Artikel mit dem Titel "Von einem Bestsellerautor meiner tragischen Vergangenheit beraubt" wo es heißt, sie habe Sebalds Buch mit wachsender Wut gelesen. Sie hatte das Gefühl, dass ihre Identität gestohlen worden war und das Wichtigste, was sie hatte, nicht mehr existierte.
Sie beschloss, Sebald zu bitten, seine Schuld anzuerkennen; doch bevor sie das tun konnte, starb er. Ihr Anwalt bat daraufhin seinen Verleger um das Gleiche. Sie war sich sicher, dass Sebald, wenn er noch gelebt hätte, zugestimmt hätte, aber der Verleger tat es offensichtlich nicht. Eine Danksagung ist nie erschienen; Susis Vertrauen in Max' Antwort war groß. Tatsächlich hatte er sie vertröstet, indem er sich auf seine vielen Belastungen berief und sagte, er sei sich nicht sicher, ob eine "gemeinsame Werbung" funktionieren würde. Und als ihm jemand von Susis Wut darüber erzählte, dass er ihre Geschichte ohne Erlaubnis verwendet hatte, war seine Antwort "ein bisschen lässig". Wie er zu seinen Studenten sagte: Ich kann euch nur ermutigen, so viel zu stehlen, wie ihr könnt. Kann man Sebald mit seiner besonderen Empathie für jüdische Opfer und seinem besonderen Bewusstsein für die moralischen Gefahren eines Deutschen, der über sie schreibt, hier überhaupt verteidigen? Er hat Susi nicht um Erlaubnis gefragt, er hat sie nicht gewarnt, dass er es getan hat, und niemand glaubt, dass er jemals zugestimmt hätte, eine Fiktion durch eine Danksagung zu stören.
Sebald hat Tatsachen übernommen, ohne ihren Autor zu fragen oder anzuerkennen, genauso wie er es mit Peter Jordans Tante Thea getan hat. Beides war Unrecht, ausgerechnet gegen jene Menschen, mit denen er mehr phantasievolle Sympathie empfand als jeder andere deutsche Schriftsteller. Es ist ein Paradoxon. Als er gefragt wurde, ob er die Erlaubnis eingeholt habe, die Lebensgeschichten zu verwenden, die in Austerlitz eingeflossen sind, antwortete er: "Das mache ich grundsätzlich". Im Fall Susi Bechhöfer ist dies eine eklatante Lüge wie bei Frank Auerbach oder der Familie Buckton.
Susi Bechhöfer starb 2018 im Alter von 81 Jahren. Sie versicherte Angier, dass sie sich nicht mehr für die "gestohlene" Frage interessiere, sondern nur noch "Sebalds tiefes Verständnis für die Not der Flüchtlinge" rühmen wolle. In einem Interview ein Jahr vor ihrem Tod sprach sie noch von Sebalds "schmerzhaftem Angriff auf ihre Identität" und seiner "Aneignung" ihrer Geschichte. München erinnert an Rosa und ihre beiden Töchter mit drei Stolpersteinen.

Am häufigsten sprach Sebald über das andere Hauptmodell für Austerlitz, was ihn aber noch geheimnisvoller macht.
Es war, so Sebald, ein Kollege und Freund, etwa 10 Jahre älter als er selbst; ein Architekturhistoriker, der in London arbeitete; ein exzentrischer Mann und begabter Lehrer, dessen Geschichte der von Austerlitz sehr ähnlich war: spät im Leben begann er zum ersten Mal in seine Vergangenheit zu blicken und entdeckte Dinge, die er nie hatte wissen wollen.
Angier will folgendes gefunden haben: Hans Muthesius machte nach dem Krieg eine steile Karriere in der Sozialarbeit, die als langjähriger Leiter des größten deutschen Wohlfahrtsverbandes endete, dessen Hauptsitz und hohe Auszeichnung nach ihm benannt sind. Er starb 1977 mit vielen Ehrungen. 1990 veröffentlichte ein die Nazis verfolgender Journalist in der "Zeit" einen Artikel "Verbrechen an polnischen Kindern", in dem er die Rolle von Hans Muthesius als Parteifunktionär während des Krieges enthüllt. Er hatte ein mörderische Konzentrationslager in Lódz überwacht, in dem 10.000 jüdische und polnische Kinder inhaftiert waren, von denen die meisten starben.
Hat sein Neffe Stefan mit Sebald über Onkel Hans gesprochen? Er glaubt nicht; sie haben über Architektur gesprochen. Aber Max wusste die Wahrheit wahrscheinlich trotzdem, er war regelmäßiger Leser der "Zeit" und konnte den Namen Muthesius kaum übersehen. Stefan könnte also nicht nur in seinem Beruf und seinem Büro ein Vorbild für Austerlitz sein, ein Vorbild sein, wie Peter Jordan ein Vorbild für Ferber war. Peter fühlte sich nicht selbstmordgefährdet durch den Verlust seiner Eltern, wie Max es für richtig hielt; und Stefan fühlte sich nicht selbstmordgefährdet durch Onkel Hans, wie (vielleicht) Max es für richtig hielt. Er füllte die Figuren, die den beiden nachempfunden sind, mit seinem eigenen Leid und Schrecken. Ferber ist also Peter, Auerbach und Max; und Austerlitz ist Susi, Stefan und Max. (Vielleicht.) Das würde ihn auch in anderer Hinsicht in die Nähe von Dr. Henry Selwyn bringen. Denn das Vorbild für Dr. Selwyn - der heimlich leidende Jude Hersch Seweryn - war, wie wir wissen, kein Jude, und nun ein Hauptvorbild für Sebalds wichtigste Figur.
Es gibt nur zwei Fotos von Austerlitz in dem Buch: eines mit etwa siebzehn Jahren, in der Rugbymannschaft der Schule, und eines mit vier Jahren, sechs Monate bevor er Prag verließ, das eindringliche Titelbild, auf dem er, wie Vera erklärt, als Page der Rosenkönigin gekleidet ist, um Agáta zu einem Maskenball zu begleiten. Sebald hat zu diesem Bild mehrmals gesagt, dass es sich um ein Kindheitsfoto seines architektonischen Historikermodells handelt. Aber es ist eine Postkarte: eine alte Trödelpostkarte, die Max für 30 Pence kaufte. Entdeckt hat sie James Wood im DLA. Auf der Rückseite des Fotos, so Vera, steht in der Handschrift von Austerlitz' Großvater (auf Tschechisch): Jacquot Austerlitz. Und unten: Jackie Grindrod, Zugbegleiter der Rosenkönigin.

Die Wahrheit über das Titelbild von Austerlitz: Das Foto stammt aus den 1920ern oder 1930ern Jahren, das Kind ist ein kleiner englischer Junge, gekleidet als Page für ein englisches Fest, und hat nichts mit einem architekturhistorischen Vorbild für Austerlitz zu tun, weder mit Stefan Muthesius noch mit einem anderen.
Warum hat Sebald diese Lüge erzählt? Warum Jacques Austerlitz, was weder ein tschechischer noch ein jüdischer Name ist?
Im ersten Artikel der "Zeit" von 1988, den Sebald jemals über die Kindertransporte gelesen hat, steht die Geschichte von drei Brüdern im Alter von elf, neun und vier Jahren, die in Wien lebten und die man nach Polen schickte, als die Nazis ihren polnischer Vater dorthin deportierten. Von Gdynia an der Ostseeküste gestartet landeten sie 1939 in London, als Austerlitz gerade in der Liverpool Street eintrifft. Wie die von Austerlitz verschwanden auch ihre Eltern, der Vater wurde wie Agáta in Auschwitz ermordet, das Schicksal der Mutter ist unbekannt. Der Vierjährige hieß Erich, sein ältester Bruder Jacques. Es ist, als ob Max sich an diesen Vierjährigen erinnerte und ihm den Namen seines Bruders gab. Fünf Jahre nach Max' Tod errichtet man am Bahnhof Liverpool Street eine Statue zum Gedenken an die Kindertransporte. Erich ist der kleine Junge mit der Mütze auf der Statue, und irgendwo hinter ihm schwebt Austerlitz.





siehe auch Austerlitz