Zwischen 300 und 800 erstreckt sich das Kleinkönigreich Dalriada keltischer Skoten über den Nordosten Irlands und den mittleren
Westen Schottlands. Die Kelten bringen das Altirische nach Schottland. Ihre Sprache entwickelt sich im Laufe des Mittelalters
zum Schottisch-Gälischen und irische Begriffe sind in Westschottland häufiger als im Rest des Landes anzutreffen.
Da sich die Dálriada im Westen und Norden Schottlands politisch weitgehend durchsetzen können, schaffen
sie eine kulturelle Einheit Irlands und West-Schottlands, die bis zum frühen 17. Jahrhundert nachweisbar ist.
Geboren aus Vulkanen und von Gletschern geschnitzt, hat Argyll einige der schönsten Landschaften der Welt.
Die ältesten menschlichen Schöpfungen hier stammen aus 5000 Jahren, der Crinan-Canal von 1801 ...
Zum Gälischen siehe

Zum Schottland-Törn

|