| Algotsson, Henning [S.9] + 1905 + 1944 begraben bei der Kirche in Malmköping
 
 
 Alice, Schwester [S. 7ff, 407f]
 Schwester im Altenheim Malmköping, schon 1/4 Stunde
nach ihrer ersten Begegnung mit Allan verkracht
 
 
 Amanda  [S. 72ff]
 Balinesin, * 1921, heißt eigentlich Ni Wayan Laksmi,
lernt aus einem Buch 4 Jahre Deutsch, heiratet Herbert Einstein und muss sich Amanda nennen.
 
 
 Aronsson  [S. 50ff]
 Kriminalkommissar
 
 
 Björklund, Gunilla [S. 73ff]
 wohnt in Sjötorp,Rottne/Småland, Vollzeitmutter für Hund und Elefant
 
 
 "Bolzen" [S. 11f, 16ff, 24ff, 58]
 Schmächtiger junger Mann mit langen, fettigen blonden Haaren, struppigem
Bart und einer Jeansjacke mit der Aufschrift Never again
 
 
 Bosse [S. 96ff]
 der ältere Bruder von Benny
 
 
 Carl  [S.34f]
 russischer Bekannter von Allans Vater in Petrograd, der ihn Fabbe nennt,
Befürworter einer anständigen Autokratie
 
 
 Einstein, Herbert [S. 235ff]
 * München 1893, der jüngere Bruder von Albert Einstein
 
 
 Gerdin, Per-Gunnar  [S. 55]
 20 Jahre tätig in der Raubüberfalls-Branche, Chef des kriminellen Biker-Clubs Never again,
durch dessen Tätigkeit Schweden zum Transitland wurde für den Handel des Kolumbianischen 
Drogenkartells mit Osteuropa.
 
 
 Gösta [S. 30]
 vom Skogstorphof, bezahlt die Stromrechnung Julius Jonssons
 
 
 Großvater [S. 5]
 sitzt auf der Bank und erzählt den begeisterten Enkeln Phantasiegeschichten
 
 
 Gustavsson [S. 33, 35ff]
 Kaufmann, Großhändler
 
 
 Jonsson, Anders und Elvina [S. 22]
 Elern des Julius Jonsson
 
 
 Jonsson, Julius [S. 20ff]
 wohnt in Byringe Bahnhof, ist um die 70.
 * Hudiksvall bei Ströbacka (ausführliche Selbstlebensbeschreibung S. 22ff)
 Lebensmotto:"Seit wann hätte ein Schloss einen Julius Jonsson aufhalten können?"
 
 
 Karlsson [S. ??ff]
 Vater von Allan Karlsson, ein ebenso fürsorglicher wie zorniger Mann.
Sozialist. Bei der Eisenbahn beschäftigt, wird ihm fristlos gekündigt. 
Als Allan 7 ist, wandert er nach Rußland aus.
 
 
 Karlsson, Allan [S. 7ff]
 Sohn von ?? Karlsson, Hauptfigur, geboren 2. Mai 1905
 
 
 Ljungberg, Benny  [S. 62ff]
 Imbissbudenbetreiber Åkers styckebruk
 
 
 
 
 
 
 |